Simson S51 S53 S70 SR50 SR80
Simson S51
Die Simson S51 ist ein beliebtes Kleinkraftrad, das von 1978 bis 1986 in der DDR produziert wurde. Mit einem Hubraum von 50 cm³ und einem luftgekühlten Zweitaktmotor leistet die S51 etwa 3,7 PS (2,72 kW) bei 5500 U/min. Die S51 war mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von rund 60 km/h.
Das Fahrzeug bietet eine robuste Bauweise, einen stabilen Stahlrohrrahmen und ist mit Trommelbremsen an Vorder- und Hinterrad ausgestattet. Die S51 war in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter die S51 N (Basisversion), S51 E (mit Blinker und besseren Stoßdämpfern) und S51 L (Luxusausstattung). Die S51 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, einfache Wartung und den klassischen Retro-Charme, der sie zu einem begehrten Sammlerstück gemacht hat.
Simson S53
Die Simson S53 ist eine Weiterentwicklung der S51, die von 1980 bis 1986 produziert wurde. Sie teilt viele technische Merkmale mit der S51, ist jedoch mit einem verbesserten 50 cm³ Zweitaktmotor ausgestattet, der die gleiche Leistung von etwa 3,7 PS liefert. Die S53 hat ebenfalls ein 4-Gang-Schaltgetriebe und erreicht eine ähnliche Höchstgeschwindigkeit von bis zu 60 km/h.
Eine der Hauptverbesserungen der S53 im Vergleich zur S51 ist die Möglichkeit, sie als Moped zu fahren, da sie mit einem Drosselkit ausgestattet war, um den Motor auf 25 km/h zu begrenzen. Auch die S53 war in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Standard- und die Luxusversion.
Simson S70
Die Simson S70 wurde von 1983 bis 1989 produziert und stellt eine bedeutende Entwicklung in der Simson-Reihe dar. Sie ist mit einem 70 cm³ Zweitaktmotor ausgestattet, der eine Leistung von 5,6 PS (4,1 kW) bei 5500 U/min bietet. Die S70 hat ein 4-Gang-Schaltgetriebe und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 75 km/h.
Mit einer verbesserten Kraftstoffversorgung und einem Verbrauch von rund 2,8 Litern auf 100 km ist die S70 sowohl leistungsstark als auch wirtschaftlich. Sie war eine der ersten Modelle, die mit einer elektronischen Zündung ausgestattet war, was ihre Zuverlässigkeit erhöhte. Die S70 war auch in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Standard- und Enduro-Modelle.
Simson SR50
Die Simson SR50 ist ein Moped, das von 1980 bis 1989 produziert wurde und sich durch seinen sportlichen Charakter auszeichnet. Der luftgekühlte 50 cm³ Zweitaktmotor leistet bis zu 4,5 PS (3,3 kW) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 60 km/h.
Die SR50 ist bekannt für ihr leichtes Handling und die gute Fahrbarkeit, was sie bei Fahrern besonders beliebt machte. Das Moped hat ein modernes Design und ist mit einem komfortablen Sitz ausgestattet. Es gibt verschiedene Ausstattungsvarianten, die zusätzliche Features wie Blinker und verbesserte Federungen bieten.
Simson SR80
Die Simson SR80 ist eine leistungsstärkere Version der SR50 und wurde von 1983 bis 1989 produziert. Sie hat einen 80 cm³ Zweitaktmotor, der bis zu 6 PS (4,4 kW) leistet, was eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 80 km/h ermöglicht.
Das Moped ist ähnlich konstruiert wie die SR50, bietet jedoch eine bessere Motorleistung und kann somit sportlicher gefahren werden. Die SR80 ist auch mit einer elektronischen Zündung ausgestattet, was die Wartung vereinfacht. Wie die SR50 ist auch die SR80 für ihren Komfort und die gute Straßenlage bekannt.
Zusammenfassung
Alle diese Modelle sind für ihre Zuverlässigkeit, einfache Wartung und das klassische Design bekannt, das viele Liebhaber der DDR-Fahrzeuge anspricht. Sie repräsentieren die bedeutende Rolle von Simson in der Geschichte der Kleinkrafträder und Mopeds in der ehemaligen DDR und haben sich als beliebte Sammlerstücke etabliert.